Die LPG Obstbau Damsdorf - eine Zeitreise in die 80iger Jahre

Am Freitagabend drehte sich im Michelsdorfer Gemeindezentrum das Rad der Zeit zurück. Als Medium diente der 1987/88 von der LPG Obstbau Damsdorf in Auftrag gegebene Dokumentarfilm "Bevor man in den Apfel beißt" des Deetzer Malers, Autors und Regisseurs Alfred Fielitz (1921 - 2013). Sein künstlerischer Nachlass wird heute vom Filmmuseum Potsdam verwaltet. Das Filmmuseum hatte auch schon 2012 in Kooperation mit dem Museumsverband des Landes Brandenburg das Projekt “Regionale Filmbilder entdecken. Amateurfilm im Land Brandenburg” realisiert und dabei den Film mit im Programm. Er gehört zu den seltenen Filmdokumenten des Landlebens aus der Zeit der DDR.
Was haben wir uns dabei gedacht diesen Film zu zeigen?
Schon zweimal lief der Film in Michelsdorf und begeisterte die Zuschauer immer wieder aufs Neue, auch wenn oder gerade weil der künstlerische Anspruch des Autors im Monolog des Erzählers heute etwas aus der Zeit gefallen scheint.
In knappen 23 Minuten ging es durch die Bereiche Schenkenberg, Deetz, Damsdorf, Michelsdorf/Lehnin und Prützke. Die Werkstätten, Küchen, Erntelager und das Kühlhaus wurden vorgestellt und die betrieblichen Abläufe erläutert. Auch die Ferienobjekte an der Ostsee und im Zittauer Gebirge und die Betriebsfeiern kamen nicht zu kurz. Selbst kritische Hinweise auf die Ausbeutung der Natur fehlten nicht. Dazu gab es eine gehörige Portion schmucker Ernthelfer/innen und Lehrlinge bei der Ernte.
Das waren noch richtige Sommer damals!
So dachten auch die etwa 70 Zuschauer am Freitag Abend.
Wer denkt nur Obstbau-Veteranen hätten den Weg ins Gemeindezentrum gefunden, der liegt falsch! Die Gelegenheit war günstig hier eine Geschichtsstunde der besonderen Art zu erleben und das wurde auch so angenommen.
Wegen der vielen Interessierten mussten alle Reserven an Stühlen herbeigeschafft werden bis wirklich kein Platz mehr zu finden war.
Dafür trugen Schmalzstullen und Apfelsaft trotz Enge zur heimeligen Atmosphäre bei.
Gibt es eigentlich eine weibliche Form von Gast? Der Duden führt "Gästin" auf.
Es gab nämlich eine Ehrengästin; pünktlich zum Filmstart wurde sie von Frank Niewar hereingeführt und an die Wand gehängt.
Es war die Wanderfahne, die die LPG Obstbau noch kurz vor der Wende errungen hatte und die mangels Fortführung des Wettbewerbs der sozialistischen Obstproduktion dann nicht mehr weiterwandern durfte. Heute hat sie einen Ehrenplatz in Franks Halle.
Es war ein schöner gelungener Abend mit vielen interessanten Gesprächen, mit Wiedersehen und Erinnerungen - nur zu kurz.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die das ermöglicht haben.
Wir sollten das unbedingt noch mindestens einmal wieder machen!
Bilder von Walter Bohnert

































