„Bevor man in den Apfel beißt“ – Ein Rückblick auf den Seniorennachmittag am 24.09.2025
Ein Nachmittag voller Erinnerungen, Gemeinschaft und Genuss

Ein lebendiger und nostalgischer Rückblick
Am 24. September 2025 fand der Seniorennachmittag unter dem Motto „Bevor man in den Apfel beißt“ statt. Der Nachmittag war für alle Teilnehmenden eine kleine Zeitreise in die Epoche der DDR-Landwirtschaft. Passend zur diesjährigen, besonders reichen Apfelernte wurde der gleichnamige Film „Bevor man in den Apfel beißt“ gezeigt. Die Auswahl des Films war nicht nur thematisch stimmig, sondern auch emotional bewegend: Er lud dazu ein, innezuhalten, sich zu erinnern und eine Ära zu würdigen, die viele der Anwesenden geprägt hat.
Die Rolle der LPG Obstbau Michelsdorf
Im Mittelpunkt der Erinnerungen stand die LPG Obstbau Michelsdorf, die für viele nicht nur Arbeitsplatz, sondern auch sozialer Mittelpunkt war. Obwohl Michelsdorf im Film über die LPG Obstbau Damsdorf nur am Rande erwähnt wurde, sorgte die Wiedererkennung von Menschen und vertrauten Orten für bewegende Momente. Das gemeinsame Erleben dieser Vergangenheit und das Austauschen von Erinnerungen schufen eine vertraute und herzliche Atmosphäre.
Kulinarische Begleitung und Gemeinschaft
Für das leibliche Wohl sorgte wie gewohnt das Team „Wir tun was für Senioren“. Mit viel Engagement wurden Kaffee und Kuchen, Wiener Würstchen, Bowle und Bier angeboten, die schnell ihre Abnehmer fanden. Die kulinarische Vielfalt trug maßgeblich zur guten Stimmung und zum Wohlbefinden der Gäste bei.
Vorstellung des Seniorenbeirates
Ein besonderer Moment des Nachmittags war der Beitrag von Irene Andert, die als Mitglied des neu gegründeten Seniorenbeirates der Gemeinde Kloster Lehnin die Gelegenheit nutzte, die Aufgaben und Ziele des Beirates vorzustellen. Ihr Engagement und die Einladung zum Mitwirken wurden von den Anwesenden sehr positiv aufgenommen.






